4 Tipps zum Messen von Objekten ohne Maßband

Es gibt mehrere praktische Methoden, um Objekte zu messen, wenn kein Maßband zur Hand ist. Eine der einfachsten ist die Verwendung von alltäglichen Gegenständen, deren Längen bekannt sind. Zum Beispiel kann eine Bankkarte in der Regel als 8,5 cm lang genutzt werden, um kleinere Distanzen zu schätzen. Auch eine gewöhnliche Münze, wie der Euro, hat einen Durchmesser von etwa 2,3 cm und kann als Maßstab verwendet werden. Eine weitere Methode ist, die Länge des eigenen Schrittes zu nutzen – durchschnittlich beträgt ein Schritt eines Erwachsenen etwa 75 cm. Schließlich kann auch das Smartphone als nützliches Werkzeug dienen, da viele Modelle über eine Maßband-App oder eine Längenmess-Funktion verfügen. Diese alternativen Methoden helfen dabei, schnell und effizient Maße zu ermitteln, auch wenn kein Maßband verfügbar ist.

Ara 26, 2024 - 15:16
 0  210
1 / 3

1.

Der menschliche Körper wurde jahrtausendelang als Grundlage für Längeneinheiten verwendet und diente lange Zeit als Referenz, als Werkzeuge wie das Meter noch nicht verfügbar waren.
Auch heute noch befinden wir uns manchmal in Situationen, in denen dieses Instrument nicht zur Hand ist. Glücklicherweise gibt es einige Tipps, die Ihnen bei der Anwendung einfacher und effektiver Techniken helfen.
Das D-System hat mehr als einen Nutzen, wenn uns Messgeräte fehlen. Natürlich liefern diese Tipps keine exakte Präzision, aber sie sind ideal, wenn Sie versuchen, ungefähre Maße zu erhalten, wenn Sie kein Lineal oder Maßband zur Hand haben!
Wie misst man Objekte ohne ein Maßband?
Manchmal müssen Sie ein Objekt messen, ohne ein Maßband zur Hand zu haben. Um dies zu erreichen, ist es nicht erforderlich, auf komplizierte mathematische Operationen zurückzugreifen. Sie müssen nur die richtigen Tipps kennen, um Ihre Arbeit zu erleichtern.
Hier sind 4, die Sie jetzt übernehmen sollten:
Tipp Nummer 1 – Von Hand messen:
Für diesen ersten Tipp müssen Sie lediglich die Äquivalenzen des Abstands zwischen Ihren Fingern kennen. Wir müssen uns daher Folgendes merken:
_ 2,5 cm entspricht der Länge des ersten Knöchels Ihres Zeigefingers
_ 5 cm ist ungefähr die Länge deines Daumens
_ 10 cm entspricht der Breite gemessen an den Knöcheln der Hand, außer am Daumen
_ 15 cm entspricht dem Abstand zwischen Daumenspitze und Zeigefingerspitze bei gespreizter Hand
_ 23 cm entspricht dem Abstand zwischen der Spitze des Daumens und dem des kleinen Fingers, wenn die Hand die Form einer Faust hat, diese beiden Finger aber an den Enden auseinander liegen
_ 46 cm entspricht dem Abstand zwischen Ellenbogen und Mittelfingerspitze
Wer sich für Handlesen interessiert, sollte wissen, dass die Länge seines kleinen Fingers sogar etwas über seine Persönlichkeit verraten kann!
Tipp Nummer 2 – Messen Sie mit einem Geldschein
Es ist möglich, sich anhand der Abmessungen der Silberscheine eine Vorstellung von der Länge bestimmter Objekte zu machen. Es kann sich daher als nützlich erweisen, Folgendes zu wissen:
_ Ein 20-Euro-Schein misst 13,3 x 7,2 cm
_ 10-Euro-Schein entspricht 12,7 x 6,7 cm
_ Ein 5-Euro-Schein entspricht 12 x 6,2 cm
Wenn Sie sich in einem Land befinden, in dem der Dollar verwendet wird, beachten Sie, dass diese Banknoten 15,6 x 6,6 cm groß sind.
Tipp Nummer 3 – Messen Sie mit einem A4-Blatt
Messen Sie mit einem A4-Blatt
Mit Ausnahme von Kanada und den Vereinigten Staaten sind die Abmessungen von Papier im A4-Format universell und entsprechen der internationalen Norm ISO 216. Dies bedeutet, dass dieses rechteckige Blatt 21 cm breit und 29,7 cm lang ist. Nützliche Um den Res.t zu seh-en, tip-pen Sie auf das Fo-to