Verwendung zerkleinerter Eierschalen in Ihrem Garten: Eine Anleitung

Wer einen gesunden und blühenden Garten anstrebt, muss nicht immer zu teuren Düngemitteln oder chemischen Schädlingsbekämpfern greifen. Manchmal genügt ein Blick in die eigene Küche – denn dort fallen tagtäglich wertvolle Rohstoffe an, die viel zu oft im Müll landen. Ein Beispiel dafür sind Eierschalen: Sie sind reich an Kalzium und anderen Mineralstoffen und können im Garten auf vielfältige Weise sinnvoll eingesetzt werden. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie gebrauchte Eierschalen richtig vorbereiten und in Ihrem Garten nutzen können – ob als Dünger, natürliche Schädlingsbarriere oder biologisch abbaubares Pflanzgefäß. Nachhaltig, effektiv und einfach umzusetzen!

May 15, 2025 - 12:47
 0  2440
1 / 3

1.

Verwendung zerkleinerter Eierschalen in Ihrem Garten: Eine Anleitung
Eierschalen sind aufgrund ihres hohen Kalziumgehalts eine wertvolle Ressource im Gartenbau, da sie zur Verbesserung der Bodenqualität und der Pflanzengesundheit beitragen können. Hier erfahren Sie, wie Sie zerkleinerte Eierschalen effektiv vorbereiten und in Ihrem Garten verwenden können.
Benötigte Materialien
Gebrauchte Eierschalen
Mörser und Stößel oder ein Mixer
Ein Backblech oder Teller
Lagerbehälter
Gartenhandschuhe
Vorbereitungsschritte
Eierschalen sammeln und reinigen :
Spülen Sie die Eierschalen gründlich ab, um alle Eiweiß- und Eigelbreste zu entfernen. Dies beugt Schädlingen vor und verringert das Risiko von Bakterien.
Trocknen Sie die Eierschalen :
Die gereinigten Eierschalen auf einem Backblech oder Teller verteilen.
Lassen Sie sie ein paar Tage an der Luft trocknen oder backen Sie sie etwa 10 Minuten lang in einem Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 200 °F oder 93 °C), um den Vorgang zu beschleunigen.
Eierschalen zerkleinern und zu Pulver zermahlen :
Sobald die Eierschalen getrocknet sind, zerkleinern Sie sie mit einem Mörser oder Mixer in kleinere Stücke. Je feiner das Pulver, desto leichter wird das Kalzium vom Boden aufgenommen.
Anwendungsmethoden
Bodenverbesserung :
Anwendung : Mischen Sie die zerkleinerten Eierschalen vor dem Pflanzen in die Erde. Dadurch wird der Boden mit Kalzium angereichert, das für das Wachstum gesunder Wurzeln unerlässlich ist und Problemen wie Blütenendfäule bei Tomaten vorbeugt.
Vorteile : Verbessert die Bodenstruktur, erhöht die Nährstoffverfügbarkeit und bietet eine langsam freigesetzte Kalziumquelle.
Schädlingsbekämpfung :
Anwendung : Streuen Sie zerkleinerte Eierschalen um den Stamm von Tomaten, Gurken und Paprika. Die scharfen Kanten können Schädlinge mit weichem Körper wie Schnecken und Nacktschnecken abschrecken.
Vorteile : Wirkt als physische Barriere zum Schutz der Pflanzen vor Schädlingen.
Kompost-Booster :
Anwendung : Geben Sie fein zerkleinerte Eierschalen auf Ihren Komposthaufen. Sie zersetzen sich und fügen dem Kompost Kalzium hinzu, wodurch er noch mehr angereichert wird.
Vorteile : Verbessert den Nährwert des Komposts, was wiederum allen Pflanzen in Ihrem Garten zugutekommt.
Anzuchttöpfe für Setzlinge :
Anwendung : Verwenden Sie halbe Eierschalen als kleine Töpfe zum Anpflanzen von Setzlingen. Füllen Sie sie mit Erde und pflanzen Sie Ihre Samen. Wenn es Zeit zum Umpflanzen ist, zerdrücken Sie die Schale leicht, damit die Wurzeln herauskommen können, und pflanzen Sie die ganze Schale in die Erde.
Vorteile : Bietet einen biologisch abbaubaren Behälter, der beim Zersetzen dem Boden Nährstoffe zuführt.
Direktdünger für Pflanzen :
Anwendung : Streuen Sie die pulverisierten Eierschalen direkt auf die Erde rund um etablierte Pflanzen wie Tomaten, Paprika und Gurken. Gießen Sie die Pflanzen nach dem Auftragen des Eierschalenpulvers, damit es sich besser in die Erde einarbeitet.
Vorteile : Versorgt die Pflanzen direkt mit Kalzium und unterstützt so die Entwicklung starker Zellwände und die allgemeine Pflanzengesundheit.
Spezifische Pflanzenvorteile
Tomaten :
Verhindert Blütenendfäule : Kalziummangel ist eine häufige Ursache für Blütenendfäule Um den Re-st zu se.hen, tippe-n Sie auf das F.ot.o